Christian Buchacher

Domino Expert Blog

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und tiefgehende Einblicke in die Welt von HCL Domino und Notes.
  • Domino 12.0.1: Neue Mailschablone

    18. März 2022 — von Christian Buchacher

    HCL hat eine neue Mailschablone herausgebracht, in der einige kleinere Probleme korrigiert wurden. Der lästigste Bug war wohl, dass beim Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht das Pfeilsymbol für „Nachricht beantwortet“ oder „Nachricht weitergeleitet“ nicht in der Ansicht angezeigt wurde. Auch die Integration von DOMI (Domino Online Meeting Integration) hat man überarbeitet und einige Fehler ausgebügelt. Update 25.05.2022: HCL hat eine neue Mailschablone hochgeladen, in…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: DAOS-Fix veröffentlicht

    4. März 2022 — von Christian Buchacher

    Bevor Sie auf Ihrem Domino-Server Version 12.0.1 den DAOS aktivieren, spielen Sie unbedingt den folgenden Fix ein, sonst kann es bei Fixup-Operation auf Datenbanken mit vielen NLOs zu einer großen Anzahl von Sperren kommen, was sich negativ auf die Leistung auswirkt. Im Extremfalls kann dies dazu führen, dass der Domino Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. In seltenen Fällen stürzt der…

    Weiterlesen
  • Domino 12: Punkte im Servernamen verwenden

    26. Februar 2022 — von Christian Buchacher

    Viele Domino-Administratoren verwendeten jahrelang Internet-Hostnamen wie dom01.cob.at als Domino-Servernamen. Das macht die DNS-Konfiguration speziell für Server, die dem Internet zugewandt sind, sehr viel einfacher. Seit Domino 12 sind Punkte (.) und Unterstriche (_) in Servernamen jedoch nicht mehr erlaubt. Besonders ärgerlich ist das beim Einrichten eines ersten Servers, weil die Fehlermeldung erst ganz am Ende angezeigt wird: Auch im Domino-Administrator ist das Registirieren eines…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Server-ID-Schutz – ein selten besprochenes Feature

    21. Januar 2022 — von Christian Buchacher

    Über ein neues Feature von Domino 12.0.1, den sogenannte Server-ID-Schutz (Server ID Protection) wird kaum berichtet. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Server-ID-Dateien mit einem Windows-Sicherheitsmechanismus zu verschlüsseln. Dieses Feature ist vor allem dann interessant, wenn der Windows-Server, auf dem Domino läuft, gleichzeitig als Dateiserver fungiert, und die Gefahr droht, dass ein nicht autorisierter Benutzer die Server-ID wegkopiert, um damit etwa einen Server…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Fehler beim Importieren von Zertifikaten im deutschen »Certificate Store«

    15. Januar 2022 — von Christian Buchacher

    Verwenden Sie in Domino 12.0.1 für die Zertifikatsverwaltung (certstore.nsf) die deutsche Schablone, erhalten Sie beim Importieren von TLS-Zertifikaten die Fehlermeldung »Importdatei existiert nicht!«: Der Grund für den Fehler ist, dass hier ein wenig zu viel übersetzt wurde. Sieht man sich den LotusScript-Code an, findet man in der Funktion CheckFileExists für die Methode stream.Open den Parameter »Binär«: Das sollte aber natürlich »Binary« heißen! Habe mit…

    Weiterlesen