Kategorie: Domino 12.0.1

Zurück
  • Nomad Web mit dem Nomad-Server (ohne SafeLinx)

    12. Februar 2023 — von Sebastian Piskaty

    Was ist Nomad Web? Bei HCL Nomad für Webbrowser (kurz Nomad Web) handelt es sich technisch um einen Notes-Basic-Client, der unabhängig vom Betriebssystem in einem Webbrowser läuft. Dies wird durch den Einsatz von WebAssembly in Kombination mit WebGL, einer leistungsstar­ken Grafik-API, ermöglicht. Unterstützt werden derzeit die 64-Bit Desktop-Browser Firefox (ab Version 83), Chrome (ab Version 80) und Edge (ab Version 85). Nomad Web spricht…

    Weiterlesen
  • Features und Fixes in HCL Domino 12

    18. November 2022 — von Sebastian Piskaty

    Die gestern freigegebene Notes & Domino Version 12.0.2 aka »Danube« enthält 63 neue Features, davon 45 im Server, 13 im Client und 5 im Designer. Mit den 45 neuen Features aus Version 12.0.1 (33 im Server, 8 im Client und 4 im Designer) und den 66 neuen Features aus Version 12.0 (30 im Server, 30 im Client und 6 im Designer) erhöht sich somit…

    Weiterlesen
  • Domino-Verzeichnissynchronisation – 2. Teil

    14. Oktober 2022 — von Sebastian Piskaty

    Im letzten Teil haben wir eine Datenbank für Verzeichnisverwaltung (Directory Assistance) und ein Verbindungsdokument vom Typ »LDAP« für die Verzeichnissynchronisierung (Directory Synchronization) mit dem Active Directory erstellt. Nun wollen wir die Verzeichnissynchronisation selbst konfigurieren. 2. Konfiguration der Verzeichnissynchronisierung 1. Wechseln Sie im Domino-Administrator zur Registerseite Konfiguration und wählen Sie links im Navigator den Bereich Verzeichnis > Verzeichniskonfiguration. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verzeichniskonfiguration…

    Weiterlesen
  • Domino-Verzeichnissynchronisation – 1. Teil

    2. September 2022 — von Sebastian Piskaty

    Mithilfe der Domino-Verzeichnissynchronisation (Domino Directory Synchronization oder kurz DirSync) können Benutzer und Gruppen aus dem Microsoft Active Directory (AD) mit dem Domino-Verzeichnis abgeglichen werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Benutzer in nur einem Verzeichnis zu warten, alle Änderungen sowie auch neue Benutzer werden automatisch ins andere Verzeichnis übertragen. Da derzeit nur die Synchronisation vom Active Directory in Richtung Domino-Verzeichnis möglich ist, bedeutet das, dass…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Neue Mailschablone

    18. März 2022 — von Sebastian Piskaty

    HCL hat eine neue Mailschablone herausgebracht, in der einige kleinere Probleme korrigiert wurden. Der lästigste Bug war wohl, dass beim Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht das Pfeilsymbol für „Nachricht beantwortet“ oder „Nachricht weitergeleitet“ nicht in der Ansicht angezeigt wurde. Auch die Integration von DOMI (Domino Online Meeting Integration) hat man überarbeitet und einige Fehler ausgebügelt. Update 25.05.2022: HCL hat eine neue Mailschablone hochgeladen, in…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: DAOS-Fix veröffentlicht

    4. März 2022 — von Sebastian Piskaty

    Bevor Sie auf Ihrem Domino-Server Version 12.0.1 den DAOS aktivieren, spielen Sie unbedingt den folgenden Fix ein, sonst kann es bei Fixup-Operation auf Datenbanken mit vielen NLOs zu einer großen Anzahl von Sperren kommen, was sich negativ auf die Leistung auswirkt. Im Extremfalls kann dies dazu führen, dass der Domino Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. In seltenen Fällen stürzt der…

    Weiterlesen
  • Domino 12: Punkte im Servernamen verwenden

    26. Februar 2022 — von Sebastian Piskaty

    Viele Domino-Administratoren verwendeten jahrelang Internet-Hostnamen wie dom01.cob.at als Domino-Servernamen. Das macht die DNS-Konfiguration speziell für Server, die dem Internet zugewandt sind, sehr viel einfacher. Seit Domino 12 sind Punkte (.) und Unterstriche (_) in Servernamen jedoch nicht mehr erlaubt. Besonders ärgerlich ist das beim Einrichten eines ersten Servers, weil die Fehlermeldung erst ganz am Ende angezeigt wird: Auch im Domino-Administrator ist das Registirieren eines…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Server-ID-Schutz – ein selten besprochenes Feature

    21. Januar 2022 — von Sebastian Piskaty

    Über ein neues Feature von Domino 12.0.1, den sogenannte Server-ID-Schutz (Server ID Protection) wird kaum berichtet. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Server-ID-Dateien mit einem Windows-Sicherheitsmechanismus zu verschlüsseln. Dieses Feature ist vor allem dann interessant, wenn der Windows-Server, auf dem Domino läuft, gleichzeitig als Dateiserver fungiert, und die Gefahr droht, dass ein nicht autorisierter Benutzer die Server-ID wegkopiert, um damit etwa einen Server…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Fehler beim Importieren von Zertifikaten im deutschen »Certificate Store«

    15. Januar 2022 — von Sebastian Piskaty

    Verwenden Sie in Domino 12.0.1 für die Zertifikatsverwaltung (certstore.nsf) die deutsche Schablone, erhalten Sie beim Importieren von TLS-Zertifikaten die Fehlermeldung »Importdatei existiert nicht!«: Der Grund für den Fehler ist, dass hier ein wenig zu viel übersetzt wurde. Sieht man sich den LotusScript-Code an, findet man in der Funktion CheckFileExists für die Methode stream.Open den Parameter »Binär«: Das sollte aber natürlich »Binary« heißen! Habe mit…

    Weiterlesen