Kategorie: Administration

Zurück
  • Engage 2024 Nachlese

    Die Engage fand dieses Jahr vom 22. bis 24. April in der Handelsbeurs (Handelsbörse) in Antwerpen statt. Das war nicht nur ein wundervoller Standort mit einer tollen Stimmung, sondern um es gleich vorweg zu sagen: diese Veranstaltung war mehr als gelungen!Foto von Matteo CogliatiEs war die letzte Engage von Theo Heselmans, der sich nach 15 Jahren zurückzieht, 2025 übernehmen Kris De Bisschop und Tom…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.2: Aktualisierte Mailschablonen

    3. Juli 2023 — von Sebastian Piskaty

    HCL hat eine Seite erstellt, auf der aktualisierte Mail-Schablonen in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden können, so auch die deutsche Version: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0103815 Auf dieser Seite finden Sie natürlich auch eine Beschreibungen der korrigierten Fehler.   Wenn Sie noch Domino 12.0.1 im Einsatz haben, dann finden Sie die aktualisierten Mail-Schablonen hier: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0100756  

    Weiterlesen
  • Domino-Verzeichnissynchronisation – 2. Teil

    14. Oktober 2022 — von Sebastian Piskaty

    Im letzten Teil haben wir eine Datenbank für Verzeichnisverwaltung (Directory Assistance) und ein Verbindungsdokument vom Typ »LDAP« für die Verzeichnissynchronisierung (Directory Synchronization) mit dem Active Directory erstellt. Nun wollen wir die Verzeichnissynchronisation selbst konfigurieren. 2. Konfiguration der Verzeichnissynchronisierung 1. Wechseln Sie im Domino-Administrator zur Registerseite Konfiguration und wählen Sie links im Navigator den Bereich Verzeichnis > Verzeichniskonfiguration. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verzeichniskonfiguration…

    Weiterlesen
  • Domino-Verzeichnissynchronisation – 1. Teil

    2. September 2022 — von Sebastian Piskaty

    Mithilfe der Domino-Verzeichnissynchronisation (Domino Directory Synchronization oder kurz DirSync) können Benutzer und Gruppen aus dem Microsoft Active Directory (AD) mit dem Domino-Verzeichnis abgeglichen werden. Dies ermöglicht es Ihnen, die Benutzer in nur einem Verzeichnis zu warten, alle Änderungen sowie auch neue Benutzer werden automatisch ins andere Verzeichnis übertragen. Da derzeit nur die Synchronisation vom Active Directory in Richtung Domino-Verzeichnis möglich ist, bedeutet das, dass…

    Weiterlesen
  • Engage 2022 Nachlese

    27. Mai 2022 — von Sebastian Piskaty

    Drei Tage angefüllt mit mehr als 80 Workshops, Vorträgen und Round-Tables, das war die HCL Engage 2022 vom 23. bis 25. Mai in Brügge, Belgien. Und diesmal war ich dabei: Die Workshops fanden am Montag Nachmittag statt. Ich hätte sie gerne alle besucht, aber man konnte sich leider nur zu einem anmelden. Ich entschied mich für: „HCL Volt MX Development Jumpstart – Domino Developers…

    Weiterlesen
  • Erste Beta-Version von HCL Domino 12.0.2 veröffentlicht

    26. Mai 2022 — von Sebastian Piskaty

    Domino 12.0.2 alias „Danube“ soll Ende des Jahres verfügbar sein. Bis dahin will HCL im Rahmen des Early Access Programs jeden Monat eine neue Testversion („Code Drop“) zum Herunterladen anbieten. Code Drop 1 (EA1) hat HCL am 25. Mai veröffentlicht. EA1 liefert vorerst nur den Domino-Server für Windows und Linux, in späteren Beta-Versionen sollen auch die neuen 64-Bit-Notes-Clients enthalten sein. Kunden oder Business Partner…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Neue Mailschablone

    18. März 2022 — von Sebastian Piskaty

    HCL hat eine neue Mailschablone herausgebracht, in der einige kleinere Probleme korrigiert wurden. Der lästigste Bug war wohl, dass beim Beantworten oder Weiterleiten einer Nachricht das Pfeilsymbol für „Nachricht beantwortet“ oder „Nachricht weitergeleitet“ nicht in der Ansicht angezeigt wurde. Auch die Integration von DOMI (Domino Online Meeting Integration) hat man überarbeitet und einige Fehler ausgebügelt. Update 25.05.2022: HCL hat eine neue Mailschablone hochgeladen, in…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: DAOS-Fix veröffentlicht

    4. März 2022 — von Sebastian Piskaty

    Bevor Sie auf Ihrem Domino-Server Version 12.0.1 den DAOS aktivieren, spielen Sie unbedingt den folgenden Fix ein, sonst kann es bei Fixup-Operation auf Datenbanken mit vielen NLOs zu einer großen Anzahl von Sperren kommen, was sich negativ auf die Leistung auswirkt. Im Extremfalls kann dies dazu führen, dass der Domino Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. In seltenen Fällen stürzt der…

    Weiterlesen
  • Domino 12: Punkte im Servernamen verwenden

    26. Februar 2022 — von Sebastian Piskaty

    Viele Domino-Administratoren verwendeten jahrelang Internet-Hostnamen wie dom01.cob.at als Domino-Servernamen. Das macht die DNS-Konfiguration speziell für Server, die dem Internet zugewandt sind, sehr viel einfacher. Seit Domino 12 sind Punkte (.) und Unterstriche (_) in Servernamen jedoch nicht mehr erlaubt. Besonders ärgerlich ist das beim Einrichten eines ersten Servers, weil die Fehlermeldung erst ganz am Ende angezeigt wird: Auch im Domino-Administrator ist das Registirieren eines…

    Weiterlesen
  • Domino 12.0.1: Server-ID-Schutz – ein selten besprochenes Feature

    21. Januar 2022 — von Sebastian Piskaty

    Über ein neues Feature von Domino 12.0.1, den sogenannte Server-ID-Schutz (Server ID Protection) wird kaum berichtet. Dabei handelt es sich um die Fähigkeit, Server-ID-Dateien mit einem Windows-Sicherheitsmechanismus zu verschlüsseln. Dieses Feature ist vor allem dann interessant, wenn der Windows-Server, auf dem Domino läuft, gleichzeitig als Dateiserver fungiert, und die Gefahr droht, dass ein nicht autorisierter Benutzer die Server-ID wegkopiert, um damit etwa einen Server…

    Weiterlesen